Yitian Luan – Soprano

2019 gab Yitian Luan am Staatstheater Nürnberg ihr Rollendebut als Norma.
Im Frühjahr 2018 hatte sie einen großen persönlichen Erfolg am Landestheater Niederbayern als Lucrezia Borgia, den sie an diesem Haus im Oktober 2018 als Anna Bolena wiederholen konnte. An der Oper Köln war die Sängerin eingeladen, im Herbst 2018 in der Wiederaufnahme der Turandot ihre Paraderolle Liù zu interpretieren.
2019 wirkte sie auch in einer Aufführung der 8. Symphonie von Gustav Mahler in Lille mit und setzte ihre Belcanto Rollendebuts am Landestheater Niederbayern mit der Titelpartie in Donizettis Maria Stuarda – wiederum äußerst erfolgreich – fort. An diesem Haus wird sie auch 2020 ihr Rollendebut als Agathe in Webers Freischütz geben.
Von 2013 bis 2017 gehörte die Sängerin dem Ensemble des Saarländischen Staatstheaters an. Für ihre hervorragende Darstellung der Lucia di Lammermoor wurde sie hier mit dem “Sponsor Club-Theater Preis” 2014/15 ausgezeichnet. Als Donna Anna in Don Giovanni, Alice Ford in Falstaff, Olympia/Antonia/Giulietta in Les Contes d’Hoffmann, Gretel in Hänsel und Gretel, Rosalinde in Die Fledermaus, La Folie in Rameaus Platée, Miss Jessel in Brittens The Turn of the Screw, Königin von Schemacha in Rimski-Korsakovs Der goldene Hahn sowie als Adina in L’elisir d’amore und Amelia in Simon Boccanegra konnte das Saarbrücker Publikum sie erleben.
Yitian Luan sang 2015 und 2016 mit großem Erfolg bei den Bregenzer Festspielen Liù in Turandot, sowie an der Oper Köln Gilda in Rigoletto und die Erste Dame in Die Zauberflöte. In einer konzertanten Aufführung in der Dresdner Philharmonie sang sie die Prima Donna in Viva la Mamma. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debutierte sie mit den vier Frauenpartien in Les Contes d`Hoffmann. Am National Centre for the Performing Arts Peking (NCPA) trat sie als Liù in Turandot, als Rosalinde in Die Fledermaus sowie als Oscar in Un ballo in maschera auf und an der Volksoper Wien als Lauretta in Gianni Schicchi. Auch Partien wie Violetta in La Traviata und Mimì in La Bohème gehören zu ihrem Repertoire.
Yitian Luan war in bedeutenden Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Shanghaier Philharmonie, der Busaner Philharmonie, dem Kulturpalast Dresden, dem Herkulessaal München und dem Konzerthaus des National Centre for the Performing Arts Peking zu Gast. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten zusammen, darunter Myung-Whun Chung, Paolo Carignani, Alain Altinoglu, Asher Fisch sowie Axel Kober.
Yitian Luan studierte zunächst an der Musikhochschule Detmold, dann an der Musikhochschule Köln. Ihr Diplom, wie auch ihr Konzertexamen schloss sie mit Auszeichnung ab.
Die chinesische Sopranistin trat mehrfach als Preisträgerin renommierter internationaler Wettbewerbe hervor. So gewann sie 2010 den 1. Preis in der Fachrichtung Operette sowie den Sonderpreis des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs in Wien. 2011 erhielt sie den 2. Preis des Internationalen Belcanto Gesangswettbewerbs in Passau, 2012 den 3. Preis und den Sonderpreis des Europäischen Gesangswettbewerbs Debut in Weikersheim. 2013 gewann sie den 2. Preis und den Publikumspreis des Internationalen Art Opera Gesangswettbewerbs in Frankfurt.
Yitian Luan wurde in der »Opernwelt« als beste Nachwuchssängerin 2012 nominiert.