Andreas Mattersberger – Bass

Andreas Mattersberger - Bass

Der aus Osttirol stammende junge Bass studierte ab 2004 bei Prof.Karlheinz Hanser am Konservatorium in Innsbruck und durfte bereits im ersten Studienjahr mit der Titelpartie des Don Giovanni in der gleichnamigen Oper am Opernstudio Genf gastieren. Er besuchte Meisterkurse bei KS Robert Holl und KS Elisabeth Schwarzkopf. Von 2005 bis 2012 war er im Ensemble des Tiroler Landestheater, wo er sich im Laufe der Zeit wichtige Fachpartien erarbeiten durfte und wird seither von KS Brigitte Fassbaender betreut. Für seine Stimme wurden die Titelpartien in den Opern „Hofers Nacht“, „Cadence Macbeth“ und weiters die Bass-Partien in den Oratorien „Genesis“, „Amartema“ und „Kataklysmos“ komponiert und auf CD eingespielt. Die Rolle des Papageno begleitete ihn viele Jahre. Nach dem Erfolg am Tiroler Landestheater, gastierte er damit an Opernhäusern im In- und Ausland.

Der Verlag Helbling produzierte mit Andreas Mattersberger eine DVD zum Thema „Die Zauberflöte“. Solistische Tätigkeiten im Bereich Oratorium führten in nach Ungarn, Tschechien, Italien, Frankreich, Deutschland, Portugal, Spanien, Kroatien und in die Schweiz. Sein Konzertrepertoire beinhaltet neben den Oratorien von J. Haydn, die sakralen Werke von W. A. Mozart (Konzerte im Hamburger Mariendom, Stuttgart, München, Budapest, Dijon,etc.) sämtliche Kantaten und Passionen von J.S. Bach u.v.m. Andreas Mattersberger feierte 2010 sein Debut beim renommierten „Eppaner Liedsommer“ und kehrte 2014 und 2015 dorthin zurück.

Rundfunk und zahlreiche CD/ DVD- Einspielungen mit Werken aus dem Barock, der Romantik und Moderne belegen das vielseitige Schaffen des jungen Sängers, der im Sommer 2013 in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Mexico City (UNAM) und 2014 am Münchener Gasteig in K.A. Hartmanns „Des Simplicius Simplicissimus Jugend“ sang.
Mattersberger war Solist des Deutschen Nationaltheaters Weimar und spielte zusammen mit dem britischen Pianisten Malcolm Martineau alle Basslieder von Richard Strauss ein. (“works for voice and piano”)

In der Spielzeit 2015/16 war Mattersberger als Gast am Tiroler Landestheater (Dr. Kolenaty in „Die Sache Makropulos“ und als Biterolf in „Tannhäuser“) und am Staatstheater Saarbrücken in einer Regie des britischen Regisseurs Mike Leigh zu sehen.

In CD- Produktionen des Labels NAXOS- Records sang er im Sommer 2016, 2017 und 2018 die Basspartien in Opern von G.S. Mayr. Mattersberger gab sein erfolgreiches Debut als Figaro in „Le nozze di Figaro“ am Tiroler Landestheater. An der Oper Leipzig sang er in Strauss` Arabella und am Staatstheater Darmstadt in L.Janáčeks „Jenufa“. Weiters sang er beim Richard Strauss Festival in einer konzertanten Aufführungen Straussscher Werke neben Krassimira Stoyanova. 

2018 gab Mattersberger sein Debut als „Plumkett“ in Flotows „Martha“ am Tiroler Landestheater. Als “Grande Inquisitor” in Verdis Don Carlo und als “Baburow” in Schostakowitschs “Moskau” war 2018 er am Staatstheater Braunschweig zu hören und wird auch in der Spielzeit 2018/19 dort zu Gast sein. Im Sommer 2018 sang er erstmals in Sofia Gustav Mahlers 8. Sinfonie (Sofia Philharmonics) und war beim Internationalen Musikfestival Marvao (Portugal) mit dem Requiem von W.A. Mozart zu hören. Im November 2018 singt er erstmals das Requiem von G. Verdi und ist damit zu Gast in der Stuttgarter Liederhalle. 2019 gab er sein, von Publikum und Presse gefeiertes, Debüt als “Leporello” in W.A. Mozarts Don Giovanni in Innsbruck und gab weiters sein Hausdebut an der Oper Graz mit Plumkett in Flotows “Martha” und war mit dieser Partie auch bei JOPERA Jennersdorf zu Gast.

2020 debütierte Mattersberger in Webers „der Freischütz“ als Kaspar und wurde von Publikum und Presse dafür gefeiert. 2021 wird er als „Sir John Falstaff“ sein Debüt an der Staatsoperette Dresden geben.

Zusammenarbeit:

Regie:
KS Brigitte Fassbaender, Gregor Horres, Marina Wandruzka, Sabine Hartmannshenn, Peer Boysen, Daniel Karasek, Elisabeth Stöppler, Bruno Klimek, Thaddeus Strassberger, Johannes Reitmeier, Neco Celik, Valentin Schwarz, Pierre Wyss, Mike Leigh, Roland Schwab, Nicola Raab, Kurt Josef Schildknecht, Norbert Mladek, Dominique Mentha, Gerald Pichowetz, Kurt Josef Schildknecht, Christian Sedelmayer u.a.

Dirigat:
Dietfried Bernet, Christoph Poppen, Sascha Goetzel, Ulf Schirmer, Georg Fritzsch, Will Humburg, Jan Latham Koenig, Karlheinz Siessl, Felix Bender, Srba Dinic, Ivan Lopez Reynoso, Max Pommer, Stefan Solyom, Franz Hauk, Nikolaus Netzer, Johannes Klumpp, Ernst Theis, Vito Cristofaro, Francesco Angelico, Alexander Rumpf, Nicolas Chalvin, Lukas Beikircher, Alexander Joel u.a.

short facts:
Andreas Mattersberger

Ausbildung:
2004- Prof. Karlheinz Hanser
ab 2005- KS Brigitte Fassbaender


• Opernstudio Genf
• Tiroler Landestheater
• Oper Kiel
• Donaufestwochen
• Deutsches Nationaltheater Weimar
• Staatstheater Saarbrücken
• Staatstheater Darmstadt
• Oper Leipzig
• Oper Graz
• Mexico City UNAM
• Staatstheater Braunschweig
• Richard Strauss Festival Garmisch
• Gasteig München
• Palace of culture Sofia/ Sofia Philharmonics
• Stuttgarter Liederhalle/ Staatsorchester Stuttgart
• Eppaner Liedsommer
• Internationales Festival von Marvao/Portugal
• Brucknerhaus Linz
• u.a.

Artists Website